Seminare
IT
let´s do
Media-Trends / PR
let´s create
Nachhaltigkeit / Gesundheit & Persönlichkeitsentwicklung
let´s move & develop
← zurück zur Übersicht aller Seminare
Green Business - Nachhaltigkeit im Unternehmen

Referentin
https://www.fh-joanneum.at/hochschule/person/karin-kuchler
Karin Kuchler ist Absolventin des Studiums „International Management“ der FH JOANNEUM und „Anglistik und Amerikanistik“ der Karl-Franzens-Universität Graz, sowie des Instituts „Sustainability Leadership“ der University of Cambridge. Nach ihrer Tätigkeit im strategischen Einkauf des globalen Unternehmens RHIMagnesita und als freiberufliche Trainerin, kehrte sie 2016 an die FH JOANNEUM zurück. Seitdem ist Karin Kuchler am Studiengang „Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement“ als Vortragende tätig. Ihre Schwerpunkte am Studiengang sind Nachhaltigkeit, Strategisches Management, sowie Workshops und Bewusstseinsbildung rund um die Themen Klimawandel und Umweltschutz.
C11
Freitag, 12.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
FH JOANNEUM Graz
15
Euro 320,- zzgl. 10% USt.
Schwerpunkte des Seminars
- Was ist Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet Nachhaltigkeit im Alltag und im Unternehmen?
- Mein ökologischer Fußabdruck
- Lösungen für’s Green Business: Sustainable Development Goals & Co.
- Der praktische Weg zur Nachhaltigkeit
- Green Business Models
- Nachhaltige Kommunikation
- Wie kann ich persönlich den Wandel unterstützen?
Inhalt
In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und ständiger Belastung unseres Systems „Erde“, ist „Nachhaltigkeit“ zu einem Top-Thema für uns alle geworden. Unternehmen erkennen immer mehr die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Aber wie wird man zum „Green Business“ und schafft diesen Wandel? Im Seminar erarbeiten wir Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen, die für Mitarbeiter:innen, sowie für Führungskräfte anwendbar sind. Jeder von uns kann zum Change Agent für eine lebenswerte Zukunft werden!
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen mit Interesse an einem nachhaltigeren Unternehmensalltag. Seminarteilnehmer:innen möchten aktiv zum Wandel beitragen und proaktiv an Lösungsansätzen und Strategien arbeiten.
Ablauf des Seminars
Im ersten Teil des Seminars werden theoretische Konzepte rund um Nachhaltigkeit und Green Business Lösungen erarbeitet und in der Gruppe diskutiert.
Nachmittags, im zweiten Teil, werden die Inputs in praktischen Übungen rund um den ökologischen Fußabdruck, nachhaltige Geschäftsmodelle und Kommunikation angewandt und in der Gruppendiskussion analysiert.