Nachhaltige Ernährung: regional, gesund, genussvoll

Daniela Grach, MSc
Ausbildung zur Diätologin an der Akademie für den Diät- und ernährungsmedizinischen Beratungsdienst, Masterstudium der Angewandten Ernährungswissenschaften. Tätigkeiten als Diätologin im klinischen Bereich in Krankenhäusern und im Kurzentrum der PVA Bad Hofgastein, im Bereich der Erwachsenenbildung an der Landwirtschaftskammer Steiermark und an Institutionen wie WIFI, BFI, Urania, LFI, Österreichische Ärztekammer, Medizinische Universität Graz u.a. Seit 2007 an der FH JOANNEUM mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheitsförderung und Prävention, nachhaltige Ernährung sowie Ernährungskonzepte für verschiedene Alters- und Personengruppen mit dem Fokus auf soziokulturelle Differenzierungen in Lehre und Forschung tätig.

Hartmut Derler, BSc MSc PhD
Hartmut Derler forscht und lehrt seit 2017 am Institut Angewandte Produktionswissenschaften, Studiengang Nachhaltiges Lebensmittelmanagement. Er erforscht in inter- und transdisziplinären Projekten das Lebensmittelsystem.
Ausbildung: Promotion am Institut Umweltsystemwissenschaften im Fach Nachhaltigkeit und Innovation, Karl-Franzens-Universität Graz; Joint Master’s Degree in Sustainable Development an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Studienaufenthalt in Leipzig; Bachelorstudium Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Volkswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz
Seminarnummer
Termin
Seminarort
max. Personenanzahl
Seminarkosten
Hintergründe und Lernziele
Ernährung, Genuss und Klimawandel – betrifft uns alle. Ist eine nachhaltige, klimafreundliche Ernährung möglich? Sind biologische, regional produzierte Lebensmittel tatsächlich klimafreundlicher als konventionelle, und Superfoods sowie Supermärkte wirklich super?
In diesem Seminar erschließen wir gemeinsam mit Ihnen das Feld der Nachhaltigen Ernährung. Dabei behandeln wir unter anderem gängige Ernährungstrends, pflanzenbasierte Ernährungsweisen und den Beitrag eines nachhaltigen Lebensmittelkonsums zum Klimaschutz. Praktische Tipps sollen Ihnen die Umsetzung einer genussvollen, nachhaltigen und gleichzeitig gesundheitsfördernden Ernährung in Ihrem Alltag erleichtern.
Inhalt
- Grundsätze einer Nachhaltigen Ernährung
- Planetary Health Diet – Ernährung als Beitrag zum Klimaschutz
- Bio-Produkte, Regionalität und Saisonalität
- Konkrete Maßnahmen und Tipps für die Umsetzung im Alltag
- Round Table zu Ihren individuellen Fragen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle am Thema Ernährung und Nachhaltigkeit Interessierte.