Erfolgsfaktor Stimme

Claudia Graf, MA
Seit über 20 Jahren Logopädin, seit 12 Jahren in einer eigenen Praxis in Graz mit dem Schwerpunkt „Stimmstörungen“ tätig. Absolvierung zahlreicher facheinschlägiger Weiterbildungen im In- und Ausland sowie des Masterlehrgangs „Speech Communication and Rhetoric“ (Universität Regensburg). Intensive Arbeit in der Prävention von Stimmstörungen im Rahmen von Seminaren und Beratungen von Pädagog*innen. Leidenschaftliche Logopädin, Chorsängerin, Lehrende und Moderatorin.
Seminarnummer
Termin
Seminarort
max. Personenanzahl
Seminarkosten
Hintergründe und Lernziele
Die eigene Stimme ist unsere „akustische Visitenkarte“. Stimme und Körpersprache sind die wesentlichen Faktoren, wenn es darum geht, Botschaften zu transportieren und beim Gegenüber anzukommen. Vor allem Unterrichtende sind besonderen stimmlichen Belastungen ausgesetzt. Nicht selten reagieren Stimmen darauf mit Kratzen, Heiserkeit, Fremdkörpergefühl und ähnlichen Symptomen. Das „Ankommen“ bei Gesprächspartner*innen kann dadurch erschwert und das eigene Wohlbefinden eingeschränkt sein.
In diesem Seminar soll der Frage nachgegangen werden, wie Stimme funktioniert und wodurch sie beeinflusst wird. Anhand konkreter Übungen für Körper, Atmung und Stimme sollen Zusammenhänge klargemacht und die eigene Einflussnahme auf Stimmgebrauch und -qualität verbessert werden.
Inhalt
- Wie funktioniert die Stimme?
- Welche Komponenten beeinflussen den Klang meiner Stimme?
- Wie finde ich meine „Wohlfühlstimme“?
- Wie kann ich meine Stimme durch einfache Übungen aufwärmen und entspannen?
- Welche „DOs“ und „DON´Ts“ zur Pflege meiner Stimme gibt es?
- Was tun, wenn die Stimme versagt?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an all jene, die ihre Stimme im Alltag stark beanspruchen und die mit herausfordernden Sprechsituationen wie z.B. große Gruppengröße, laute Sprechumgebung oder langes Sprechen konfrontiert sind. Sie bekommen einen Einblick in das Phänomen Stimme, erhalten Tipps, wie Sie im Alltag mit Symptomen wie Stimmermüdung und Heiserkeit umgehen und was Sie zur eigenen Stimmhygiene beitragen können.
ANMELDUNG zum Seminar
Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.