Glücklich leben ohne Müll – Zero Waste im Alltag

ACHTUNG - nur noch Anmeldung auf Warteliste möglich!

Mag.a Verena Kassar

Referentin

Mag.a Verena Kassar ist gebürtige Obersteirerin und schloss 2006 in Bad Aussee die HLW mit Schwerpunkt Kulturtourismus ab. Sie studierte danach in Graz an der KF-Universität Kunstgeschichte und an der FH JOANNEUM Ausstellungsdesign, sie arbeitete im In- und Ausland im Gestaltungsbereich und konzentriert sich seit 2013 auf das Thema Umwelt in Kombination mit Kunst und Design. 2016 gründete sie „das Gramm“, die erste verpackungsfreie Greißlerei in Graz und 2018 den ersten verpackungsfreien Erlebnissupermarkt „das Dekagramm“. Neben zahlreichen Vorträgen, Workshops und Nachhaltigkeits-Projekten in Österreich, wie „Refill-Austria“ und „Backcup Graz“, schloss sie im Juni 2020 die Ausbildung zur Selbstversorgungs-Pädagogin ab und gibt seitdem auch zu diesem Thema regelmäßig Seminare im „das Dekagramm“.

Aktuell ist nur eine Anmeldung für die Warteliste möglich!

Seminarnummer

C2

Termin

Mi, 14.09.2022, 09:00-17:00 Uhr

Seminarort

FH JOANNEUM Graz & das Dekagramm

max. Personenanzahl

15

Seminarkosten

Euro 290,- zzgl. 10% USt. (Ermäßigungen 2022)
Hintergründe und Lernziele

Die Klimakrise ist in aller Munde und verunsichert die Konsument*innen bei jedem Einkauf, von Lebensmitteln bis hin zur Kleidung. Mache ich überhaupt das Richtige? Was kann ich persönlich für die Umwelt und meine Zukunft tun? Wie spare ich Müll ein, wie kaufe ich richtig ein und wen unterstütze ich und was macht dabei überhaupt Sinn?

Schwerpunkte des Seminars
  • Grundsätzliches über Zero Waste
  • Aufklärung von Ökomythen – welche Öko-Lösungen fallen in den Bereich des Greenwashings bzw. sind keine Lösungen
  • Der unverpackte Einkauf – wie funktioniert müllfreies Einkaufen
  • Selbstversorgung – warum dieses Thema wieder wichtig wird
  • Ob Balkon oder Garten, die besten Tipps für die Selbstversorgung
  • DIY Produkte – Geld sparen und Freude am Selbermachen finden
    • DIY Lebensmittel – Fermentieren, Brot backen und Co.
    • DIY Kosmetik – das Zero Waste Badezimmer
    • DIY Haushalt – Öko-Reinigung selbst gemacht
  • Besichtigung „Das Dekagramm“
Tagesablauf des Seminars

Der theoretische Teil findet in der ersten Seminarhälfte in den Räumlichkeiten der FH JOANNEUM statt, der Nachmittag widmet sich dem aktiven Tun – es werden Produkte im DIY (do it yourself) Verfahren hergestellt, vom Flüssigwaschmittel bis zum festen Haarshampoo.

Der aktive Teil findet am Nachmittag im Erlebnissupermarkt „das Dekagramm“ am Joanneumring 16 statt, wo das Seminar mit einer Führung durch das Geschäft und einem gemütlichen Beisammensein beendet wird.

Zielgruppe

Jede Person, die Einblick in ein Social Start-up bekommen möchte, die eigene Müllproduktion hinterfragen, neue, wirksame Lösungsansätze bekommen möchte, aktiv an der Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks mitarbeiten will, ins Tun kommen will!

ANMELDUNG zum Seminar

Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.