C11
! ACHTUNG - NEUER TERMIN !
03. September 2020
09:00 - 17:00 Uhr
FH JOANNEUM
Graz
10
Euro 290,- exkl. 10% USt.
Die eigene Stimme ist unsere „akustische Visitenkarte“. Stimme und Körpersprache sind die wesentlichen Faktoren, wenn es darum geht, Botschaften zu transportieren und beim Gegenüber gut anzukommen. Vor allem Unterrichtende sind besonderen stimmlichen Belastungen ausgesetzt. Nicht selten reagieren Stimmen darauf mit Kratzen, Heiserkeit, Fremdkörpergefühl und ähnlichen Symptomen. Das „Ankommen“ beim Gesprächspartner kann dadurch erschwert und das eigene Wohlbefinden eingeschränkt sein.
In diesem Seminar soll der Frage nachgegangen werden, wie Stimme funktioniert und wodurch sie beeinflusst wird. Anhand konkreter Übungen für Körper, Atmung und Stimme sollen Zusammenhänge klargemacht und die eigene Einflussnahme auf Stimmgebrauch und -qualität verbessert werden.
Das Seminar richtet sich an all jene, die ihre Stimme im Alltag stark beanspruchen und die mit herausfordernden Sprechsituationen wie z.B. große Gruppengröße, laute Sprechumgebung, langes Sprechen konfrontiert sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen einen Einblick in das Phänomen Stimme und bekommen Tipps, wie sie im Alltag mit Symptomen wie Stimmermüdung und Heiserkeit umgehen und was sie zur eigenen Stimmhygiene beitragen können.
Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.
Mag. Dr. Martin Pöllinger
Tel.: +43 (0)316 5453-8882
martin.poellinger@fh-joanneum.at