B5
09. September 2020
09:00-17:00 Uhr
FH JOANNEUM
Graz
12
Euro 290,- exkl. 10% USt.
Videos stellen eine Möglichkeit dar, die eigene Lehre abwechslungsreich zu gestalten, die Studierenden zur Mitarbeit zu motivieren oder zusätzliche Lerninhalte zur Verfügung zu stellen. Auch im Rahmen von Projekten kommen vermehrt Videoproduktionen zum Einsatz, etwa in der Form von Videokonferenzen oder Streamings, die in zunehmendem Maß auch gespeichert und weiterverwendet werden. Die Erstellung von Videos muss dabei nicht immer vor einem hochtechnisierten Hintergrund erfolgen. Oft bringen einfach produzierte Videos gute Resultate, da sie durch ihre Niederschwelligkeit zum Mitmachen anregen.
Im Workshop werden einige Grundlagen der Videoproduktion vorgestellt. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ein erstes Videoprojekt angefertigt. Der Focus liegt dabei auf drei gängigen Videokonzepten (Screencast, Screencast mit Bild bzw. Zwischenschnitt und Interview).
Dieses Seminar richtet sich an Lehrende und Beteiligte an Projekten an Schulen und Hochschulen
Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.
Mag. Dr. Martin Pöllinger
Tel.: +43 (0)316 5453-8882
martin.poellinger@fh-joanneum.at