Grundlagen und Sonderfragen des neuen Fachhochschulgesetzes

Mag.a Alice Greiner, MBA

Referentin

Mag.a Alice Greiner, MBA hat an der Karl-Franzens-Universität Graz Rechtswissenschaften studiert und war nach Absolvierung des Gerichtsjahres an der Akademie der bildenden Künste Wien tätig. Bis 2007 gehörte sie dort dem Team der Rechts- und Personalabteilung an und übernahm dann die Funktion der Assistentin der Vizerektorin für Personal, Ressourcen und Frauenförderung. Sie ist seit 2009 an der FH JOANNEUM tätig und unterstützte bis September 2017 sowohl die Geschäftsführung als auch die Kollegiumsleitung. Seit Oktober 2017 ist sie für den Bereich Gender und Diversity an der FH JOANNEUM verantwortlich.

Hon.-Prof. Prof (FH) Mag. Dr. Werner Hauser

Referent

Dr. Werner Hauser ist Fachhochschul-Professor für öffentliches und privates Wirtschaftsrecht und Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOANNEUM GmbH sowie Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Tätigkeiten u. a. als Assistent an der Karl-Franzens-Universität Graz, als Rechtspraktikant beim OLG Graz, als Leiter des Rechtsreferats der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, als Experte im rechtskundigen Verwaltungsdienst beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, als Geschäftsführer der Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH sowie als Leiter der Ludwig Boltzmann-Forschungsstelle für Bildungs- und Wissenschaftsrecht. Zahlreiche Publikationen zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, zum Gesundheitsrecht sowie zum Bildungs-, Hochschul- und Wissenschaftsrecht; umfassende Lehrtätigkeit an Fachhochschulen, Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.

Seminarnummer

B1

Termin

Di, 06.09.2022, 09:00-17:00 Uhr

Seminarort

Online Seminar über MS-Teams

max. Personenanzahl

15

Seminarkosten

Euro 232,- zzgl. 10% USt. (Ermäßigungen 2022)
Hintergründe und Lernziele

Das Wissen um die maßgeblichen Strukturen und Inhalte des Fachhochschul-Rechts stellt die Grundvoraussetzung für eine gelungene fachliche Tätigkeit im FH-Lehrbetrieb dar. Lehrende und Leitungspersönlichkeiten sind immer wieder vor konkrete Fragen in Zusammenhang mit der Anwendung des geltenden Fachhochschulgesetzes (FHG) gestellt. Das gegenständliche Seminar stellt die diesbezüglich wichtigsten Themen in aktueller und systematisch geordneter Weise dar und vermittelt wichtige Zugänge zum selbstständigen Lösen allenfalls auftretender neuer Fragestellungen. Darüber hinaus wird ausreichend Raum zur Klärung von aktuellen Problem- und Themenstellungen geboten. Studierende können im Rahmen dieses Seminars insbesondere die Inhalte und Reichweite der sie konkret betreffenden maßgeblichen Gesetzesgrundlagen erfahren.

Inhalt
  • Genese des FH-Rechts
  • Maßgebliche Interpretationsgrundsätze für das FHG
  • Organisationsrechtliche Grundstandards des FHG
  • Studienrechtliche Grundstandards des FHG
  • Implikationen des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes
Zielgruppe

Mitglieder des Lehr- und Forschungspersonals; Studiengangsleiter*innen; Studierende bzw. Studienvertreter*innen; Kollegiumsmitglieder.

ANMELDUNG zum Seminar

Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.